Die Website für zeitgemäße Kaninchenhaltung

Ohrenpflege bei Widdern:  Otitis vorbeugen

Während die meisten stehohrigen Kaninchen keinerlei Ohrenpflege benötigen, werden regelmäßige Ohrspülungen bei Widdern dringend empfohlen. Mit den Reinigungen senken Sie das Risiko chronischer Otitiden (Ohrenentzündungen) - die bei Hängeohren ansonsten vorprogrammiert sind.


Ohrspülungen bei Kaninchen: Wann sind sie notwendig?

Ohrreinigungen können prophylaktisch oder therapeutisch vorgenommen werden:

  • prophylaktisch bei allen Widdern
  • bei Riesenkaninchen mit Otitis-Neigung
  • bei vielen sehr kurzohrigen Zwergkaninchen
  • bei allen anderen Kaninchen mit verengten Gehörgängen sowie verschmutzten / entzündeten Außenohren
Mehr…

Den beliebten Widderkaninchen werden ihre Hängeohren oft zum Verhängnis: Durch das Abknicken des Gehörgangs wird dieser vollständig verschlossen, sodass Sekrete (Ohrenschmalz) nicht abfließen können und keinerlei Belüftung erfolgt. In dem feucht-warmen, sauerstoffarmen Milieu finden Bakterien einen idealen Nährboden.

Ein Großteil aller Widderkaninchen leidet an Ohrenentzündungen - auch ohne deutliche Symptome! Nur Jungtiere haben meist noch saubere Gehörgänge. Nicht-spezialisierte Tierärzte erkennen dies oftmals nicht, da es mit einem gewöhnlichen Otoskop schwierig ist, hinter den "Knick" im Gehörgang zu schauen - wo sich besonders viel Schmutz ansammelt. Mit einem Videootoskop hingegen lässt sich das Problem eindrucksvoll darstellen.

Alle Widderohren sollten regelmäßig mit einem Ohrreiniger gespült werden - am besten von kleinauf. So gewöhnen sich die Tiere bereits im jungen Alter an die unangenehme Prozedur. Durch die Spülungen entfernen Sie Schmutz und Sekrete regelmäßig, verhindern die Ansiedelung von Bakterien und verbessern das Ohrmilieu. Dadurch senken Sie das Risiko einer Ohrenentzündung erheblich.

Eine Ohrenentzündung ist vor allem deshalb gefährlich, da sie mit der Zeit aufs Mittelohr übergreifen und dieses irreparabel schädigen kann.  Daher sollten Sie nicht erst abwarten, bis es soweit ist, sondern von vornherein spülen.

Sollte Ihr Tierarzt bei Ihrem Kaninchen verschmutzte Ohren feststellen - insbesondere, wenn zugleich die Gehörgänge verengt sind - , sollten Sie zukünftig regelmäßig spülen. Neben Widdern können auch andere Rassen und individuelle Tiere betroffen sein.

Beispielsweise leiden auch sehr kleine, kurzohrige Zwergkaninchen häufig an verengten Gehörgängen. Kaninchen mit sehr großen Ohrmuscheln (v. a. Deutsche Riesen) besitzen ebenfalls ein überdurchschnittliches Risiko, an einer Otitis zu erkranken.

Die Intervalle, in denen eine Ohrreinigung sinnvoll ist, unterscheiden sich je nach individuellem Tier. In der Regel genügt es als Prophylaxe, wenn Sie alle 1-2 Wochen einmal die Ohren spülen. Stellen Sie fest, dass dabei viel Schmutz ausgeschüttelt wird, sollten Sie etwas häufiger spülen - und andersherum.

Benötigt Ihr Kaninchen antibiotische Ohrentropfen, sollten Sie die Ohren mindestens 30 Minuten vorab gründlich mit einem Ohrreiniger spülen. Auf die Weise werden Schmutz, Sekrete und Biofilme entfernt. Dies ist wichtig, damit die Antibiose gut greifen kann und nicht von ihrem eigentlichen Zielort "abgeschirmt" wird.

Weniger…


Ohrreinigung bei Widdern und Co.: Wie sollte man Kaninchen die Ohren spülen?

Ohrspülungen sind für Kaninchen sehr unangenehm - insbesondere, wenn sie noch nicht daran gewöhnt sind. Sie sollten daher so häufig wie nötig und so selten wie möglich vorgenommen werden.

Für die Reinigung gehen Sie wie folgt vor:

Mehr…
  • Setzen Sie das Kaninchen vor sich auf den Boden (oder einen Tisch).

  • Ziehen Sie sich eine Spritze mit dem Ohrreiniger auf.

  • Greifen Sie die erste Ohrmuschel und ziehen Sie sie gerade nach oben, sodass der Kopf sich leicht nach oben neigt.

  • Spritzen Sie den Ohrreiniger von oben in die hochgezogene Ohrmuschel. Halten Sie die Ohrmuschel gut fest - die meisten Kaninchen schütteln sofort massiv den Kopf!

  • Halten Sie die Ohrmuschel weiterhin unter Zug, während Sie mit der zweiten Hand am Ohrgrund mit sanftem Druck von unten nach oben massieren. Beginnen Sie in etwa auf Augenhöhe und streichen Sie nach oben bis zur Öffnung der Ohrmuschel.

  • Anschließend fahren Sie mit dem zweiten Ohr fort. Auf beiden Seiten sollte mindestens 20 Sekunden lang massiert werden.

  • Trocknen Sie nasses Fell mit einem Tuch ein wenig ab.

  • Danach lassen Sie das Kaninchen in Ruhe. Es wird den Ohrreiniger mit dem gelösten Schmutz nun selber herausschütteln. 

  • Verwenden Sie besser keine Wattestäbchen o. ä. - eine Abwehrbewegung Ihres Kaninchens genügt, um sein Trommelfell zu perforieren! Überlassen Sie diese mechanische Reinigung daher Ihrem Tierarzt.
Weniger…

Welche Ohrreiniger sind geeignet?

Es gibt viele verschiedene Ohrreiniger, die sich in ihrer Wirksamkeit, Effektivität und Verträglichkeit unterscheiden. Insbesondere sollten Sie auf zwei Eigenschaften achten:

  • Es ist kein Cortison (wie z. B. Prednisolon) enthalten - Cortison ist für Kaninchen unverträglich!

  • Der Reiniger darf auch im Falle eines Trommelfelldefekts verwendet werden
Mehr…

Letzteres ist vor allem bei Kaninchen wichtig, die bereits stark verschmutzte Gehörgänge haben. Denn hier ist das Trommelfell meist nicht gut einsehbar und es ist unklar, ob ein Defekt vorliegt oder nicht. In vielen Fällen haben der Druck und eventuelle Infektionen im Außenohr bereits eine Ruptur verursacht, ohne dass das Kaninchen Symptome zeigt!

Ein Trommelfelldefekt hat zur Folge, dass der Ohrreiniger auch in den Mittelohrbereich vordringt. Zu den sogenannten ototoxischen Wirkstoffen, die nicht ins Mittelohr gelangen dürfen, gehören:

  • Chlorhexidin
  • medizinischer Honig
  • Kolloidales Silber

Zu den sicheren Wirkstoffen auch bei defektem Trommelfell gehören:

  • N-Acetylcystein (z. B. Tris-NAC®) - bei Otitis(neigung)
  • Tris-EDTA (z. B. Tris-NAC®) - bei Otitis(neigung)
  • Squalan (z. B. EpiSqualan® ) - bei reinen Verschmutzungen
  • hypochlorige Säure (z. B. Vetericyn Plus® ) - bei Otitis(neigung)


Weniger…