Enterocolitis bei Kaninchen
Als Enterocolitis (auch: mukoide Enteritis) wird gemeinhin eine durch Clostridien verursachte ansteckende Darmlähmung mit Mortalitätsraten (= Sterblichkeitsraten) von bis zu 100%, die in der Heimtierhaltung kaum eine Bedeutung hat, da sie fast ausschließlich Kaninchen im Säuglingsalter und deren säugende Mütter betrifft. Gelegentlich tritt die Enterocolitis bei ausgewachsenen Kaninchen durch fehlerhafte Antibiotikaeingabe auf.
Genau genommen bedeutet "Enterocolitis" übersetzt "Darm-Dickdarm-Entzündung", die natürlich auch durch andere Erreger entstehen kann. In diesem Artikel wird die o.g. Infektionskrankheit behandelt.
Erreger (Bakterien):
- Clostridium perfringens, Typ A und C
- Clostridium spiroforme
- Clostridium sardelli
- Clostridium piliformis
Infektion
Übertragung:
- direkt über (latent) infizierte Artgenossen
- Indirekt über kontaminierte Objekte / Umgebungen
Begünstigende Faktoren:
- Hygienemangel
- Fütterungsfehler
- Stress
- unausgereifte Darmflora im Säuglingsalter
- Primär(darm)erkrankung
- orale Eingabe bestimmter Antibiotika (Penicillin, Lincomycin, Ampicillin, Amoxicillin, Cephalosporine, Clindamycin, Erythromycin)
Prognose
Eine Therapie der Enterocolitis ist - gerade bei Jungtieren - selten erfolgreich, da mit Auftreten der Symptome meist schon schwerwiegende, irreparable Schädigungen des Dickdarms verursacht worden sind. Meist versterben die Tiere innerhalb von zwei bis fünf Tagen.
Auf den akuten folgt der chronische Krankheitsverlauf, da die Clostridien, ganz besonders aber die im Kaninchenzuhause existierenden Sporen, selten vollständig eliminiert werden können. Dies bedeutet, dass es im Falle einer Immunsuppression oder Belastung des Darmes leicht zu einem Rückfall kommen kann - weshalb prophylaktische Maßnahmen bei Tieren, die schon einmal erkrankt waren, umso wichtiger sind.
Prophylaxe
- Schutzimpfung
- tiergerechte, hygienische Unterbringung
- gesunde Ernährung
- allgemeine Gesunderhaltung
- (Kotuntersuchung neu angeschaffter Kaninchen)