Gesunde Ernährung
Richtig füttern
Kaninchen gehören zu den Folivoren, d.h. zu den Blattfressern. Die gesündeste und natürlichste Ernährung unserer Kaninchen bestünde aus einem unbegrenzten Angebot an Wiesenkräutern und begrünten Zweigen. Da diese Futtermittel den meisten Kaninchenbesitzern nicht jederzeit unbegrenzt zur Verfügung stehen, werden vor allem im Winter durch blättriges Gemüse und frische Küchenkräuter ergänzt oder ersetzt. In sehr kleinen Mengen dürfen auch Trockenkräuter, Saaten, Wurzelgemüse und Obst gefüttert werden.
Wer sich an den anatomischen Eigenschaften unserer Kaninchen sowie den Gepflogenheiten ihrer wilden Verwandten orientiert, kann bei der Fütterung theoretisch nicht viel verkehrt machen; da jedoch nicht alles problemlos in die Praxis umgesetzt werden kann, finden Sie unter den nachfolgenden Punkten ausführliche Informationen darüber, wie sich speziell unsere Heimtiere vollwertig und gesund ernähren lassen.
Seiten zu diesem Thema:
- Grundregeln für eine artgerechte Fütterung
- Gesund ernähren zu jeder Jahreszeit
- Grünfutter: Das unersetzliche Grundnahrungsmittel
- Raufutter: Heu und Stroh
- Notwendige Nahrungsergänzungen
- Geeignete Leckerbissen
- Trinkwasser
- Wurzelgemüse und Obst
Impressum & Datenschutz
Angaben gemäß § 5 TMG:
Melina Klein
Hansjakobstr. 115
81825 München
Kontakt:
E-Mail: info@kaninchenseele.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Melina Klein
Hansjakobstr. 115
81825 München
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Sollten Sie einen Fehler entdecken, Fragen oder Kritik äußern wollen oder möchten Sie aus einem anderen Grunde mit der Autorin Kontakt aufnehmen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kaninchenseele.de.