Gesunde Ernährung
Richtig füttern
Kaninchen gehören zu den Folivoren, d.h. zu den Blattfressern. Die gesündeste und natürlichste Ernährung unserer Kaninchen bestünde aus einem unbegrenzten Angebot an Wiesenkräutern und begrünten Zweigen. Da diese Futtermittel den meisten Kaninchenbesitzern nicht jederzeit unbegrenzt zur Verfügung stehen, werden sie gelegentlich (z.B. im Winter) durch Gemüse, Küchenkräuter, Trockenkräuter und -blättern, Saaten, Heu und Obst ergänzt bzw. ersetzt.
Wer sich an den anatomischen Eigenschaften unserer Kaninchen sowie den Gepflogenheiten ihrer wilden Verwandten orientiert, kann bei der Fütterung theoretisch nicht viel verkehrt machen; da jedoch nicht alles problemlos in die Praxis umgesetzt werden kann, finden Sie unter den nachfolgenden Punkten ausführliche Informationen darüber, wie sich speziell unsere Heimtiere vollwertig und gesund ernähren lassen.
Seiten zu diesem Thema:
- Grundregeln für eine artgerechte Fütterung
- Gesund ernähren zu jeder Jahreszeit
- Grünfutter: Das unersetzliche Grundnahrungsmittel
- Raufutter: Heu und Stroh
- Notwendige Nahrungsergänzungen
- Geeignete Leckerbissen
Alle Texte und Bilder von Melina Klein.
Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Webseite liegt bei der Autorin!
Die Autorin bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen um die Korrektheit dieser Webseite. Dennoch können sich trotz größtmöglicher Sorgfalt Fehler einschleichen. Deshalb kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Seiteninhalte gegeben werden. Suchen Sie insbesondere in medizinischen Angelegenheiten auf jeden Fall einen kundigen Arzt auf!
Sollten Sie einen Fehler entdecken, Fragen oder Kritik äußern wollen oder möchten Sie aus einem anderen Grunde mit der Autorin Kontakt aufnehmen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@kaninchenseele.de.